Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste
Vegane Trockenbürste

"Mein Körper ist so straff wie nie zuvor und meine Beine wirken schmaler! Pure Empfehlung! - Derya

Vegane Trockenbürste

Anti Cellulite Bürste für straffe Haut & ebenmäßiges Bindegewebe
27,00 €

100% vegan, Sisalfasern

Strafft die Haut, Anti Cellulite

Entgiftet, festigt das Bindegewebe

Peelt intensiv, erneuert die Haut

Borstenstärke: hart

Borsten hart
Versandkostenfrei ab 50€
In 2 Tagen bei dir
14-Tage risikofrei testen
24/7 Support

Wird gerne gekauft mit

 

Entdecke unsere Vegan Dry Brush, hergestellt aus 100% reinen pflanzlichen Sisalfasern, für eine intensive Massageerfahrung. Die festeren Borsten und die noppenartige Struktur bieten eine belebende Massage, ideal für Trockenbürsten-Enthusiasten und robuste Hauttypen. Diese Bürste ist auch für eine Anti-Cellulite-Massage geeignet, um die Hautstraffung zu unterstützen und das Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern. Cellulite entsteht oft durch eine Ansammlung von Fettgewebe unter der Haut, die das Bindegewebe strafft und unebene Haut verursacht. Durch regelmäßiges Trockenbürsten kann die Durchblutung gefördert, das Lymphsystem angeregt und die Entgiftung des Körpers unterstützt werden, was dazu beiträgt, das Erscheinungsbild von Cellulite zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern.

Beginne deine Trockenbürstenmassage immer an den Körperpartien, die am weitesten vom Herzen entfernt sind, und arbeite dich langsam mit sanften, gleichmäßigen Bürstenstrichen zur Körpermitte vor. Wiederhole diese Schritte 3 bis 5 Mal.

Beine:
Beginne bei den Füßen und streiche sanft nach oben über die Unterschenkel. Fahre mit der Bürste weiter zu den Oberschenkeln und bis zum Po.

Arme:
Starte am Handrücken und bürste sanft nach oben bis zu den Schultern.

Bauch und Rücken:
Bürste kreisförmig im Uhrzeigersinn über den Bauch entlang des Darmverlaufs. Beginne dabei auf der rechten Seite des Unterbauchs und streiche nach oben bis zu den Rippen. Führe die Bürste horizontal nach links und dann wieder nach unten. Bürste anschließend den Rücken in kreisförmigen Bewegungen über die Seiten.

Fertig! Trage danach unser SHAPE ME bodyoil auf und genieße deine seidig glatte, strahlende Haut!

✓ fördert deine Durchblutung & deinen Lymphfluss

✓ trägt abgestorbene Hautzellen effektiv ab und regt das Wachstum neuer Hautzellen an

✓ leitet Giftstoffe aus (Detox)

✓ hilft dir, deine Haut zu festigen

✓ strafft dein Bindegewebe und beugt Cellulite vor

✓ schenkt dir ein weiches Hautgefühl

✓ 100% Sisalfasern
✓ Silikon Massagenoppen
✓ Niederländisches Holz

Stimuliert, strafft, glättet. Der natürliche Boost für dein Hautbild

Spürbar glattere Haut – bestätigt von echten Anwenderinnen:

95%

bestätigen: Die Haut fühlt sich nach dem Bürsten sofort glatter und frischer an.

90%

berichten von einer sichtbaren Verbesserung der Hautstruktur bei regelmäßiger Anwendung.

97%

sagen, dass sich Cellulite durch die Bürstenmassage spürbar reduziert hat.

99%

empfinden die Bürste als ideal zur täglichen Anregung von Durchblutung und Lymphfluss.

Was kaum jemand über die vegan Trockenbürste weiß

Cellulite entsteht unter anderem durch eine verlangsamte Lymphzirkulation und verminderte Durchblutung des Bindegewebes.

Die vegane Sisal Trockenbürste stimuliert genau hier: Sie aktiviert das lymphatische System, fördert den venösen Rückfluss und verbessert die Sauerstoffversorgung – für sichtbar glattere, straffere Haut.

Von Hand gefertigt – für Haut und Umwelt.

Von der Agave bis zur Handmontage – jede Sisalfaser, jedes Detail bewusst nachhaltig und plastikfrei gefertigt.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

1. Gewinnung der Sisalfasern

Die Fasern stammen aus den Blättern der Sisal-Agave, die in wassersparender Landwirtschaft angebaut wird – ganz ohne Pestizide.

Trocknung & Verarbeitung

Die Sisalfasern werden sonnengetrocknet, mechanisch aufbereitet und ohne chemische Zusätze zu stabilen Borsten verarbeitet.

3. Bürstenkopf aus Naturholz

Für den Bürstenkörper wird unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Holz verwendet – langlebig, plastikfrei und biologisch abbaubar.

4. Handmontage & Kontrolle

Die Bürste wird in Handarbeit zusammengesetzt, die Fasern fest verankert und jede Bürste einzeln geprüft – für Qualität mit Verantwortung.

Mit der richtigen Technik zu maximalen Ergebnissen

Schritt 1

Beine

Beginne bei den Füßen und streiche sanft nach oben über die Unterschenkel. Fahre mit der Bürste weiter zu den Oberschenkeln und bis zum Po.

Schritt 2

Arme

Starte am Handrücken und bürste sanft nach oben bis zu den Schultern.

Schritt 3

Bauch

Bürste kreisförmig im Uhrzeigersinn über den Bauch entlang des Darmverlaufs. Beginne dabei auf der rechten Seite des Unterbauchs und streiche nach oben bis zu den Rippen. Führe die Bürste horizontal nach links und dann wieder nach unten.

Schritt 4

Rücken

Bürste anschließend den Rücken in kreisförmigen Bewegungen über die Seiten.

Bis zu 65 % glattere, straffere Haut – schon nach wenigen Anwendungen

Warum du sie lieben wirst:

  • Sanfte Stimulation für strahlende Haut:
    Entfernt abgestorbene Hautschüppchen und fördert die Zellerneuerung – ganz ohne Wasser oder Produkt.

  • Anregung der Mikrozirkulation:
    Unterstützt den Lymphfluss und bringt den Kreislauf in Schwung – ideal bei Trägheit oder Wassereinlagerungen.

  • Glattere, festere Hautstruktur:
    Regelmäßige Anwendung kann das Hautbild sichtbar verbessern und Cellulite entgegenwirken.

  • 100 % vegan & nachhaltig:
    Aus pflanzlichen Fasern – ohne Tierborsten, Plastik oder unnötige Beschichtungen.

  • Ritual mit Wirkung:
    Ideal vor dem Duschen – für ein belebtes Hautgefühl und bessere Aufnahme nachfolgender Pflege.




Glättet, aktiviert, belebt – in nur 3 Minuten täglich

Aktiviert

Regt die Mikrozirkulation an und bringt frischen Sauerstoff in die Zellen – für ein sichtbar vitaleres Hautbild.

Glättet

Reduziert trockene Hautschüppchen und verbessert die Hautstruktur spürbar bei regelmäßiger Anwendung.

Aktiviert

Regt die Mikrozirkulation an und bringt frischen Sauerstoff in die Zellen – für ein sichtbar vitaleres Hautbild.

Glättet

Reduziert trockene Hautschüppchen und verbessert die Hautstruktur spürbar bei regelmäßiger Anwendung.

Engiftet

Unterstützt den Lymphfluss und hilft dem Körper dabei, eingelagerte Schlacken und Wasseransammlungen abzubauen.

Strafft

Stärkt das Bindegewebe durch mechanische Reize – ideal bei Cellulite und nachlassender Hautelastizität.

Engiftet

Unterstützt den Lymphfluss und hilft dem Körper dabei, eingelagerte Schlacken und Wasseransammlungen abzubauen.

Strafft

Stärkt das Bindegewebe durch mechanische Reize – ideal bei Cellulite und nachlassender Hautelastizität.

Belebt

Weckt müde Haut auf und sorgt für ein frisches, durchblutetes Gefühl – ideal am Morgen.

Regeneriert

Fördert die Zellerneuerung durch sanfte Reize und verbessert die Hautqualität langfristig.

Belebt

Weckt müde Haut auf und sorgt für ein frisches, durchblutetes Gefühl – ideal am Morgen.

Regeneriert

Fördert die Zellerneuerung durch sanfte Reize und verbessert die Hautqualität langfristig.

Klärt

Hilft, Unreinheiten zu reduzieren, indem abgestorbene Hautzellen effektiv entfernt werden.

Stimmuliert

Setzt gezielte Reize für mehr Hautelastizität und ein strafferes Erscheinungsbild – ganz ohne Produkte.

Klärt

Hilft, Unreinheiten zu reduzieren, indem abgestorbene Hautzellen effektiv entfernt werden.

Stimmuliert

Setzt gezielte Reize für mehr Hautelastizität und ein strafferes Erscheinungsbild – ganz ohne Produkte.

Die Trockenbürste ist für dich geeignet, wenn du..

  • trockene und schuppige Haut hast

  • deine Haut glätten möchtest

  • eine vegane Alternative suchst

  • Cellulite lindern oder vorbeugen willst

  • Dehnungsstreifen hast

  • unter Stress und Verspannungen leidest

  • dein Immunsystem stärken willst

  • die Durchblutung deiner Haut fördern möchtest

  • dein Bindegewebe festigen willst

Dein Wunschergebnis nach wenigen Anwendungen:

  • Strahlende Haut: Regt die Durchblutung an und sorgt für einen frischen, gesunden Glow

  • Sanftes Peeling: Entfernt abgestorbene Hautschüppchen und fördert eine glatte, weiche Haut

  • Förderung der Lymphdrainage: Unterstützt den Abtransport von Giftstoffen und stärkt das Immunsystem

  • Verminderung von Cellulite: Glättet das Hautbild und reduziert Cellulite

  • Stressabbau: Die Massagewirkung entspannt die Muskeln und sorgt für ein wohltuendes Körpergefühl

  • Bessere Aufnahme von Pflegeprodukten: Nach dem Bürsten kann deine Haut Pflegeprodukte effektiver aufnehmen

  • Verbesserung der Hautelastizität: Fördert eine straffe, elastische Haut und stärkt das Gewebe

Aus Nachhaltiger Beschaffung

Minimale Auswirkungen auf die Umwelt

Tierversuchsfrei

Wir setzen uns für Tiere ein.

Wirksame Inhaltsstoffe

Unsere Formulierung wirkt nachweislich

Sisal Trockenbürste vs andere Bürsten

Werde Teil unserer Care Planet Community.

Für empfindliche Kopfhaut geeignet

Made in Germany

Umweltschonend und plastikfrei

Mit Haarexperten entwickelt

Sisal

Andere

schonender Prozess

vegan

harte Borsten

Plastikfrei

Langlebig

Soforteffekt

Eure Fragen - unsere Antworten

Wir empfehlen, die Vegan Dry Brush etwa zwei- bis dreimal pro Woche zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Du kannst die Bürste nach Bedarf in deine tägliche Pflegeroutine integrieren.

Die Vegan Dry Brush ist ideal für Trockenbürsten-Erfahrene oder Personen mit robuster Haut. Wenn du jedoch empfindliche Haut hast oder neu im Trockenbürsten sind, empfehlen wir, die Bürste sanft zu verwenden und die Druckintensität anzupassen.

Nach jeder Anwendung kannst du die Bürste auf einer harten, ebenen Oberfläche ausklopfen, um sie von abgelösten Hautschuppen zu befreien. Die Bürste ist nicht zur Reinigung mit Wasser geeignet. Lagere die Bürste an einem trockenen Ort, fern von Wärmequellen.

Bei richtiger Pflege und Handhabung kann die Vegan Dry Brush lange halten. Wir verwenden hochwertige Materialien und eine robuste Bauweise, um sicherzustellen, dass du lange Freude an deiner Bürste hast.

Die Vegan Dry Brush kann alleine oder in Kombination mit unserem SHAPE ME bodyoil verwendet werden. Du kannst die Bürste vor dem Duschen verwenden, um die Haut zu peelen, oder nach dem Duschen, um sie zu beleben und die Durchblutung zu fördern.

Customer Reviews

Based on 5 reviews
100%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
N
N.N
Eine Super Durchblutung

Die Bürste ist anfangs hart. Ich dachte zuerst, das liege daran, dass ich empfindlich bin. Aber nach 2-3 Tage Anwendung ist sie wirklich super. Nicht nur ist die schuppige Haut deutlich besser geworden, auch wirkt die Haut glatter und fühlt sich weicher an, hinzukommt das die Haut gut durchblutet wird.

M
Madeleine
Bin begeistert!

Macht ein sehr schönes Hautbild. Sehr zu empfehlen.

H
Hazel
Tolle Ergebnisse 🥹

Kratzt erst ein wenig auf der Haut aber das geht weg und man sieht richtig wie die Haut arbeitet und sich verändert. Liebe das Ergebnis!! Alle anderen Bürsten haben bei mir nichts gebracht, wahrscheinlich weil sie zu sanft waren.

M
Madeleine
Beste Bürste auf dem Markt

Nicht nur vegan, auch so viel effektiver als alle Bürsten großer Marken. Der Preis ist völlig in Ordnung. Erste Veränderungen nach 10 Tagen 😍😍😍

M
Melek
Positiv überrascht

Die Bürste ist wirklich der Wahnsinn. Sie ist anfangs ziemlich hart und unangenehm aber die Haut gewöhnt sich ziemlich schnell dran. Nach nur 10 Tagen habe ich einfach 2cm an Umfang an den Beinen verloren. Ich nutze die Bürste jeden 2. Abend. Die Haut fühlt sich danach schön durchblutet an und mega soft! Die Hautschuppen die man verliert sind total viel! Ich nutze danach das Körperöl. Vielen Dank!!